Ein Forum für kommunale Unternehmen der Abwasserwirtschaft

Unternehmen

Stadtentwässerung der Stadt Bonn

In der Stadt Bonn liegt die Zuständigkeit für die Stadtentwässerung beim Tiefbauamt. Zentrale Aufgabe ist die Sammlung, Ableitung und Behandlung der Bonner Abwässer. Im Rahmen von öffentlich - rechtlichen Vereinbarungen erfolgt dies in interkommunaler Zusammenarbeit mit mehreren Nachbarkommunen. Darüber hinaus werden die Gewässeranlagen der Stadt Bonn unterhalten.

Besonderheiten der Abwasserentsorgung in Bonn sind die Klärschlammbehandlung in einer Monoklärschlammverbrennungsanlage sowie ein modifizierten Kanalreparatur-, -renovierungs- und -bau - Programm.

Aktuelle Entwicklungen sind die Auseinandersetzung mit Fragen der modernen Organisation und nachhaltig technischer und wirtschaftlicher Erneuerung. Wesentlich sind auch die Intensivierung der Beratung von Bürgern und Grundstückseigentümern im Zusammenhang mit Starkregenereignissen und Hochwasserereignissen an kleinen Gewässern.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webeite der Stadt Bonn:   

Link zur Stadtentwässerung

Kontakt

Dr. Hendrik Walther

Abteilungsleiter 
Stadtentwässerung der Stadt Bonn

 

Stadthaus 
Berliner Platz 2
53111 Bonn

 
Phone: +49 228 77 3585
Fax:     +49 228 77 5481
mailto:hendrik.walther(at)bonn.de

Daten und Fakten

Einzugsgebiet
Fläche des Stadtgebietes141 km²
Anteil Wasserschutzzonen7%
Einwohnerca. 340.200
davon angeschlossen> 99%
Hausanschlüsseca. 52.000
Klärwerke
Klärwerke4
Ausbaugröße gesamt511.250 EW
Gesamtmenge Klärschlamm (entwässert)27.000 t/a
Kanalnetze
Kanalnetzlänge944 km
Anteil Mischsystem96,5 %
Druck- und Vakuumleitungenxx km
Pumpwerke89
Düker7
Regenbehandlungsanlagen172
Regenüberläufe11
Einleitungsbauwerkexx
Übergabepunktex
Straßenabläufeca. 36.000
weitere Aufgabe: öffentlich rechtliche Vereinbarungen
- Abwasserreinigung für Alfter, St. Augustin, Wachtberg
- Abwassereinleitung nach Königswinter
- Klärschlammverbrennung für Königswinter
weitere Aufgabe: Bäche in Bonn
Länge Fließgewässer gesamt127 km
davon verrohrt20 km
Brücken und Duchlässe450
Rechen42
Hochwasserrückhaltebecken6
weitere Aufgabe: Hochwasserschutz am Rhein
Rheinlänge auf Stadtgebiet17,8 km
Deiche7 km
Ufermauern14,7 km
Personal
Beschäftigte220 VZÄ
Gebühren 2014
Schmutzwassergebühren2,68 €/m³
Niederschlagswassergebühr1,32 €/m²
Veränderung zum Vorjahr+2,9%
Unternehmen (Geschäftsbericht 2013)
- Regiebetrieb der Stadtverwaltung
- 863 Mio € Anlagevermögen
- 82,1 Mio € Umsatz
- xx Mio € Investitionen